Der Anspruch an IT-Abteilungen war und ist immer noch, die Balance zu finden zwischen einem Design leicht zu wartender Anwendungssysteme und einem Maximum an Stabilität und Individualität für die Anwender. Das galt für die zentralistischen IT-Systeme mit ihren starr strukturierten operationalen Datenhalten der 1980er Jahre, das galt für die ersten unternehmensweiten Datawarehouse-Ansätze und gilt erst recht für Big Data und Sandboxes.
Unser Anspruch ist es, Sie bei dieser Quadratur des Kreises zu unterstützen.
Um diesen Anspruch erfüllen zu können haben wir uns mit unseren Leistungen aus Beratung und Unterstützung spezialisiert auf die Software-Plattform von SAS Institute.
Architektur
Sie brauchen flexible Systemmodelle, die Ihren Anforderungen gerecht werden. In Abstimmung mit Ihrem Administrationsteam entwickeln wir Hardware-Architekturen, die diesen Ansprüchen gerecht werden.
Um sicherzustellen, dass die Konzeptionen zur Softwareplattform SAS passen, lassen wir diese von den Experten des Herstellers prüfen.
Die Grundlage für Ihre Projekte bildet ein Basis-Regelwerk, auf dem die fachlichen und technischen Detailkonzeptionen Ihrer Projekte aufbauen können.
Diese Detailkonzeptionen entwickeln wir natürlich gerne mit Ihnen gemeinsam.
Implementierung
Unser Ziel ist es, Ihnen belastbare Anwendungen zu übergeben, die sich in den Lebenszyklus Ihrer Softwareumgebung integrieren.
Projekte
Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Konzepte benötigen, setzen wir für Sie unter Berücksichtigung etablierter und moderner Vorgehensweisen (Wasserfallmodell, Spiralmodell, Scrum) die entwickelten Konzepte um oder ergänzen schlicht Ihr Team von Entwicklern.
Werkzeuge
Wir informieren uns kontinuierlich über die aktuellen SAS-Entwicklungsumgebungen und berücksichtigen die neuen Funktionalitäten der SAS-Plattformen bei der Umsetzung.
Administration & Schulungen
Bei den täglichen Arbeiten unterstützen wir Ihr Administrationsteam gerne dabei, die spezifischen, technischen Aspekte die SAS-Plattform zu berücksichtigen.